Was geschah am 18. und 19. Juni 1945 auf den Schwedenschanzen bei Prerau?
Was geschah am 18. und 19. Juni 1945 auf den Schwedenschanzen bei Prerau?
Frantisek Hýbl
168 Seiten
ISBN 978-3-9825526-4-4
zweisprachig deutsch/ tschechisch
Preis 49,80 € zzgl. Versand
Beim Massaker von Prerau wurden am 18./19. Juni 1945 bei Prerau/Přerov 265 Insassen eines Flüchtlingszuges am Rangierbahnhof Přerov von einer tschechoslowakischen Einheit verschleppt und an der Švédské šance (Schwedenschanze) bei Horní Moštěnice (Ober Moschtienitz) getötet
Die meisten der 265 Karpatendeutschen, Slowaken und Ungarn, die sich am 18. Juni 1945 im Zug auf dem Přerover Rangierbahnhof bei Lověšice befanden, stammten aus der Ober- und Unterzips in der Slowakei. Sie waren kurz vor Kriegsende nach Nordböhmen evakuiert worden und wollten in ihre Heimat zurückkehren. Während der Zug hielt, lief ein Militärtransport mit tschechoslowakischen Soldaten in den Bahnhof von Přerov ein. Die Soldaten befanden sich auf dem Heimweg von einer Siegesfeier in Prag.
"Dies ist weder ein Albtraum noch ein Roman eines halb verrückten Schriftstellers, der für einen potenziellen Leser die schlimmsten Monstrositäten auf Papier begangen hat, angetrieben von Gott weiß, was für Dämonen in seinem Kopf lauern. Es ist eine Geschichte, die uns passiert ist, die kürzlich passiert ist, die mitten in Europa passiert ist und die schlimmste Gewalt verkörpert." — Jiří Padevět (*1966), Publizist und Verleger
zweisprachig deutsch/tschechisch
Bestellen Sie per E-Mail zum Preis von 49,80 € zzgl. Versandkosten, Bezahlung erfolgt per Rechnung.
Das könnte Sie auch interessieren: